Gießen oder nicht gießen, das ist hier die Frage! Sollten Sie warten und hoffen, dass Ihre Flasche Wein in den nächsten Jahren (oder Jahrzehnten) in Würde altern wird, oder sollten Sie es einfach versuchen? Wir haben ein paar Tipps, wie Sie den optimalen Zeitpunkt zum Entkorken der Flasche herausfinden.
Eine schnelle Faustregel ist oft der Preis. Die meisten Weine, die weniger als 25,95 € kosten, sind dazu gedacht, sofort genossen zu werden. Auf der anderen Seite könnten Weine, die mehr als 64,95 € kosten, gute Kandidaten für Weine sein, die mit zunehmendem Alter besser schmecken. Hier sind einige weitere wichtige Tipps, auf die Sie achten sollten, wenn Sie über diese Millionen-Dollar-Frage nachdenken.
- Überprüfen Sie den Säuregehalt- Weine mit einem höheren Säuregehalt altern besser. Denken Sie daran, dass Weine wie Pinot Grigio einen geringen Säuregehalt haben und schneller verdunsten als andere – also genießen Sie heute Abend diesen Pinot Grigio.
- Tannin- Je kräftiger das Tannin, desto besser reift der Wein. Tannine stammen aus den Schalen der Trauben und kommen während des Weinherstellungsprozesses mit den Kernen in Kontakt. Sie möchten immer auf eine gute Tanninbalance achten. Wenn es etwas gewagter ist – Sie kennen den Geschmack, der Ihren Mund ein wenig kräuseln lässt – stehen die Chancen gut, dass Sie eine Flasche haben, die mit zunehmendem Alter besser schmeckt. Tannine können dazu beitragen, dass ein Wein elegant altert. Wenn der Wein jedoch von Anfang an nicht ausgewogen ist, wird er mit der Zeit nicht besser.
- Alkoholgehalt - Im Allgemeinen gilt: Je niedriger der Alkoholgehalt eines nicht angereicherten Weins, desto länger hält er. Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel. Dies ist jedoch bei vielen trockenen Rot- und Weißweinen der Fall. Wenn Sie einen Wein zum Altern suchen, überprüfen Sie den Alkoholgehalt und achten Sie auf einen Alkoholgehalt unter 13,5 %. Trotz der Tatsache, dass ein hoher Alkoholgehalt normale stille Weine ruiniert, sind Likörweine mit 17–20 % ABV vielleicht die langlebigsten aller Weine.
- Tolle Frucht- Keine Frage, tolle Früchte ergeben großartigen Wein! Die ultimative Zutat für einen guten alterungsfähigen Wein sind Früchte, die in Säure, Tanninen und Aromen perfekt ausbalanciert sind.
- Restzucker- Ein letzter Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Menge an Restzucker im Wein. Einige der langlebigsten Weine sind in der Regel Süßweine wie Sherry, Portwein und Riesling.
Welche Weine altern im Allgemeinen gut? Wer Rotwein liebt, sollte Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Barolo und Zinfandel im Hinblick auf eine gute Reifung im Auge behalten. Bei den Weißweinen reifen deutscher Riesling und Chenin Blanc in Würde.
Nachdem Sie nun alles über Weine gelesen haben, ist es an der Zeit, sich ein Glas einzuschenken und den Abend zu genießen. Besser noch, schnappen Sie sich Ihr Portovino, füllen Sie sie auf und gehen Sie mit ein paar Freunden nach draußen, um Ihren Lieblingswein unter dem Sternenhimmel zu genießen. Beifall!!
Kommentare